Heiner Lauterbach, geboren 1953 in Köln, steht seit seinem 19. Lebensjahr regelmäßig auf deutschen Theaterbühnen. Nachdem er 1972 die Schauspielschule „Theater der Keller“ in Köln besuchte, war er immer wieder mit Stücken von Tennessee Williams, John Steinbeck, Camus oder Sartre zu sehen. Auch führte er Regie in Theaterproduktionen. Zu Beginn seiner Karriere machte er sich aber auch als Synchronsprecher einen Namen und lieh Hollywoodstars wie Richard Gere, Kevin Costner, Christopher Walken oder John Malkovich seine Stimme.

„Das Mädchen Rosemarie“ ist ein Fernsehfilm von Bernd Eichinger aus dem Jahr 1996. Heiner Lauterbach spielt den Hartog.

Szene aus „Der Campus“ – eine Komödie von Sönke Wortmann aus dem Jahr 1997. Heiner Lauterbach spielt den Vorzeigeprofessor Hanno Hackmann.

„Der Fall Collini“ ist ein Polit-Thriller von Marco Kreuzpaintner, der am 18. April 2019 in die deutschen Kinos kam. Es handelt sich um eine Verfilmung des Romans des gleichnamigen Romans von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2011.

„Harms“ ist ein deutscher Gangster-Film aus dem Jahr 2014 und erzählt die Geschichte eines ehemaligen Sträflings. Heiner Lauterbach ist in der Hauptrolle des Harms zu sehen.

„Männer“ ist eine Komödie von Doris Dörrie aus dem Jahr 1985. Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach wurden für ihre Rollen als „Beste Darsteller“ mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.

„Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ ist eine deutsche Filmkomödie von Helmut Dietl und Patrick Süskind, die 1997 in Deutschland mit 3,2 Millionen Kinobesuchern zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres gehörte.

Der sechsteilige ZDF-Fernsehfilm „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ handelt in zwei Staffeln von dem fiktiven Dorf „Tannbach“ an der bayerisch-thüringischen Grenze und seiner Entwicklung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

„Vatertage – Opa über Nacht“ ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Ingo Rasper aus dem Jahr 2012. Heiner Lauterbach ist in der Rolle des Lambert zu sehen.

„Willkommen bei den Hartmanns“ ist eine deutsche Filmkomödie von Simon Verhoeven. Der Film thematisiert die Flüchtlingskrise in Deutschland und kam am 3. November 2016 in die Kinos.

„Wir sind die Neuen“ ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs und Produzenten Ralf Westhoff aus dem Jahr 2014. Der Film hatte am 29. Juni 2014 auf dem Filmfest München Premiere. Heiner Lauterbach spielt den Eddi.
Seine erste Kinorolle spielte Lauterbach in Roland Suso Richters preisgekröntem Erstling „Kolp“ (1984). Der Durchbruch kam mit Doris Dörries Erfolgskomödie „Männer“ (1985), für die Lauterbach den Bundesfilmpreis gewann.
Es folgten Hauptrollen in hochkarätigen Fernsehfilmen wie „Das Mädchen Rosemarie“ (Bernd Eichinger) oder „Der Skorpion“ (Dominik Graf) sowie Mehrteilern wie „Der Schattenmann“ (1996), „Opernball“ (1998), „Der Verleger“ (2001) und „Die Affäre Semmeling“ (2001). Von 1988 bis 1993 verkörperte er den Eurocop für Deutschland in der internationalen Serie „Eurocops“. Von 1994 bis 1997 war Heiner Lauterbach zudem der Titelheld der Krimireihe „Faust“(ZDF). Darüber hinaus gehörte er zum Ensemble von Event-Produktionen wie „Die Sturmflut“ (2005), „Dresden“ (2006), „Die Gustloff“ (2008) „Hindenburg“ (2010) sowie „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ (2014). Hierfür erhielt er Preise wie den Telestar, den Bambi, den Bayerischen-, den Hessischen- und den Deutschen Fernsehpreis.
Seine Leistung in Helmut Dietls Satire „Rossini“ (1996) wurde unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis gewürdigt. Heiner Lauterbachs Kinoerfolge umfassen des Weiteren die drei Sönke-Wortmann-Filme „Das Superweib“ (1995), „Der Campus“ (1997) und „St. Pauli Nacht“ (1998) sowie „Der Eisbär“, „Zweiohrküken“ (2009) und „Schutzengel“ von Til Schweiger, „Schlussmacher“ (2012) von Matthias Schweighöfer, Ralf Westhoffs preisgekrönte Komödie „Wir sind die Neuen“ (2014) Simon Verhoevens vielfach ausgezeichneten Kinohit „Willkommen bei den Hartmanns“ (2016), Wolfgang Groos' „Kalte Füße“, sowie die Kinofilme „Traumfabrik“ und „Der Fall Collini“. Letzterer unter der Regie von Marco Kreuzpaitner. Zuletzt folgten noch die Kinoproduktionen „Enkel für Anfänger“ und „Es ist zu deinem Besten“ von Marc Rothemund.
Seit 2011 betreibt er zusammen mit Niki Müllerschön die „Handschlagfilm“. Eine Produktionsfirma, die sich auf Genre-Filme spezialisiert hat, und mit der er unter anderem das Gangsterdrama „Harms“ produziert hat, welches in den Medien (Die Zeit) für Furore sorgte.
Außerdem hat Heiner Lauterbach ein Theaterstück („Doppelzimmer“) und Drehbücher geschrieben. Seine beiden Biographien „Nichts ausgelassen“ und „Man lebt nur zweimal“ landeten in den Bestsellerlisten.
Seit 2019 ist Heiner Lauterbach Honorarprofessor der staatlich anerkannten Hochschule für Kunst, Medien und Schauspiel Macromedia.
mehr erfahren
- Internet Movie Database
Heiner Lauterbach auf der Internet Filmdatenbank.
- Facebook
Tagesaktuelles über Heiner Lauterbach erfahren Sie hier.
- Meet Your Master
Heiner Lauterbach hat zusammen mit seiner Frau Viktoria die Lernplattform mit den Besten ihres Fachs gegründet.
- Honorar Professur
Die private Hochschule Macromedia hat Heiner Lauterbach als Honorarprofessor berufen.